Stand 16. Juni 2018
des Segelflug-Vereins Weißenburg i. Bay. e.V. gemäß DSGVO
Sehr geehrte Besucher, Mitglieder und Luftsportler,
der Segelflug-Verein Weißenburg i. Bay. e.V. erhebt und nutzt
personenbezogene Daten seiner Mitglieder. Gemäß
Datenschutzrecht sind wir zur Erteilung der folgenden
Informationen verpflichtet. Mitglieder im Sinne dieser
Erklärung sind
alle Personen, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden,
auch ausgeschiedene Mitglieder,
Schnuppermitglieder,
Mitglieder auf Probe oder Personen, die sich um eine
Mitgliedschaft beworben haben, jedoch nicht aufgenommen
wurden
und ggf. weitere Personen, deren Daten verarbeitet
werden.
1. Inhalt dieser Erklärung
Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung
personenbezogener Daten und die Rechte
unserer Mitglieder, auch im Rahmen einer
Schnuppermitgliedschaft
beim Eintritt und bei der Bewerbung um Aufnahme in unseren
Verein
bei einer Kontaktaufnahme mit uns
bei der Nutzung unserer Website.
2. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung
(DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze
der
Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher
Bestimmungen ist:
Segelflug-Verein Weißenburg i. Bay. e.V.
vertreten durch den 1. Vorsitzenden Stefan Schleußinger
Dr.-Johann-Heitzer-Str. 46
85757 Karlsfeld
Deutschland
E-Mail: stefan.schleussinger@web.de
Website: www.sfv-wug.de
3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter diesen
Kontaktdaten:
eMail: daten@sfv-wug.de
sowie unter unserer Postadresse oder unserer Telefax-Nr.
09142-7230 (nur mit übermittelter Telefonnummer,
„anonym“
wird vom Faxgerät nicht angenommen!) mit dem Zusatz
„Datenschutzbeauftragter“.
II. Erhebung personenbezogener Daten bei dem Besuch unserer
Website
1. Informatorische Nutzung
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn
Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig
Informationen übermitteln, erheben wir nur die
personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server
übermittelt.
Dies sind die folgenden, für die Anzeige unsere Website auf
Ihrem Browser technisch erforderlichen Daten
(Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit f)
DS-GVO):
Ihre IP-Adresse
Datum und Uhrzeit Ihres Besuches auf unseren
Webseiten
welche unserer Webseiten Sie besucht haben und die
Verweildauer
Zugriffsstatus / http-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
den von Ihnen genutzten Webbrowser
Sprache und Version der Browsersoftware
das von Ihnen verwendete Betriebssystem und dessen
Oberfläche
den Domainnamen Ihres Internet Service Providers
die Website von der Sie auf unserer Website gelangt
sind
2. Verwendung von Cookies auf unserer Website
Cookies werden auf unserer Website nicht verwendet.
3. Verwendung von Cookies durch Dritte
Auf einigen unserer Internetseiten sind Inhalte und Dienste von
anderen Anbietern (z.B. YouTube, Facebook, Twitter)
eingebunden, die ihrerseits Cookies und aktive Komponenten
verwenden können. Wir haben auf die Verarbeitung
von
personenbezogenen Daten durch diese Anbieter keinen
Einfluss.
Bitte beachten Sie, dass die von uns bereitgestellte
Möglichkeit zur Einstellung der zu verwendenden Cookies
keine
Auswirkungen auf Cookies und aktive Komponenten anderer
Anbieter (z.B. YouTube, Facebook, Twitter) hat.
Bitte informieren Sie sich auf den Internetseiten der
jeweiligen Anbieter über den Umgang mit Ihren Daten.
4. Webanalyse mit Google Analytics
Wird nicht verwendet.
5. Verwendung von externen Links
Unsere Internetseiten können Links zu Internetseiten Dritter −
mit uns nicht verbundener Anbieter − enthalten.
Nach
Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die
Erhebung, Speicherung, Verarbeitung etwaiger mit
dem
Anklicken des Links an den Dritten übertragener,
personenbezogener Daten (wie zum Beispiel die IP-Adresse oder
die
URL der Seite, auf der sich der Link befindet), da das
Verhalten Dritter naturgemäß unserer Kontrolle entzogen ist.
Für die
Verarbeitung derartiger personenbezogener Daten durch Dritte
übernehmen wir keine Verantwortung. Dieses
vorangeschickt bitten wir um Beachtung der folgenden Hinweise
a. Nutzung von Facebook-Plugins
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook
(Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park,
California, 94025, USA) integriert. Die Facebook-Plugins
erkennen Sie an dem Facebook-Logo auf unserer Seite.
Eine
Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier:
http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine
direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem
Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die
Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite
besucht
haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während
Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind,
können
Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil
verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer
Seiten
Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir
als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt
der
übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook
erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in
der
Datenschutzerklärung von facebook unter
http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer
Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann,
loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto
aus.
b. Nutzung von Twitter
Twitter wird in unserem Verein nicht genutzt.
6. Verwendung personenbezogener Daten und
Zweckbindung
Wir oder ein von uns beauftragtes Dienstleistungsunternehmen
nutzt Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken der
technischen Administration der Webseiten und für Ihre Anfragen
nur im jeweils dafür erforderlichen Umfang oder
gemäß
den Angaben der Verarbeitungszwecke an den entsprechenden
Stellen unserer Webseiten. Unsere Mitarbeiter und die
von
uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur
Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen
der
Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union sowie des
Bundesdatenschutzgesetzes verpflichtet. Die
beauftragten Dienstleistungsunternehmen wurden sorgfältig
ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen
gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
Des Weiteren werden alle erforderlichen technischen und
organisatorischen Maßnahmen zur Einhaltung des
Datenschutzes ergriffen.
III. Rechte der betroffenen Person
1. Daten die Aufgrund einer erteilten Einwilligung
verarbeitet werden
a) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten
erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein
solcher
Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber
uns
ausgesprochen haben.
b) Bitte beachten Sie, dass Sie der Erhebung und Verarbeitung
von personenbezogenen Daten nicht widersprechen
können, wenn die Daten anlässlich einer Mitgliedschaft in einem
Verein oder der beantragten Aufnahme in einen
Verein
von diesem erhoben werden und ausschließlich zum Zwecke der
Gewährung der aus der Mitgliedschaft resultierenden
Rechte verwendet werden. Unberührt bleibt die Verpflichtung des
Vereins als verantwortliche Stelle zur Einhaltung
des
Datenschutzes und zur Erfüllung der
Informationspflichten.
c) Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten nicht aufgrund Ihrer
Einwilligung, zur Erfüllung eines mit Ihnen
geschlossenen
oder in Anbahnung befindlichen Vertrages (einschließlich der
Mitgliedschaft in einem Verein) oder aufgrund eines
anderen
gesetzlichen Erlaubnistatbestandes verarbeiten, sondern
aufgrund einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit
f)
DS-GVO, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.
Wenn Sie in einem solchen Falle der Nutzung Ihrer
Daten widersprechen, bitten wir um Darlegung der Gründe,
weshalb Ihre personenbezogenen Daten nicht gemäß
unserer
Beschreibung verarbeitet werden sollten. Wir werden sodann die
Sachlage prüfen und entweder die Verarbeitung Ihrer
Daten einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden
schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir
die
Verarbeitung fortführen.
2. Weitere Rechte
Sie haben ferner gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der
Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft
Recht auf Berichtigung oder Löschung
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Recht auf Datenübertragbarkeit
Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch
uns zu beschweren.
3. Automatisierte Entscheidungsfindung, Profiling,
Datenübermittlung in Nicht-EU-Staaten
Die Daten werden nicht für eine automatisierte
Entscheidungsfindung oder ein Profiling verwendet. Eine
Datenübermittlung
an Stellen außerhalb der Europäischen Union findet nicht
statt.
IV. Erhebung personenbezogener Daten bei Kauf eines
Gutscheins für einen
Schnupperflug oder einen Rundflug
Wenn Sie, ohne Mitglied des Vereins zu werden, bei uns einen
Gutschein für einen Schnupperflug oder einen
Rundflug
kaufen, erheben wir die folgenden personenbezogenen
Daten:
Name, Vorname, Anrede
Postanschrift, Telefonnummer, Emailadresse (nur bei
Schnupperflügen)
Die Daten werden ausschließlich zur Abwicklung des
Beförderungsvertrages verwendet. Rechtsgrundlage hierfür ist
Art. 6
Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Die Daten werden nach Durchführung des
Schnupperfluges gelöscht, soweit hinsichtlich der
Abrechnungsdaten nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten
entgegenstehen.
V. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern, indem
wir die geänderte Version auf dieser Website
veröffentlichen, einschließlich des Inkrafttretens der
geänderten Version. Wir werden alle wesentlichen Änderungen
dieser
Datenschutzerklärung den Mitgliedern per E-Mail bekannt geben